BIOKON – Das Bionik-Kompetenznetz

Nachrichten mit Nachhall

Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein, Physiker

Bionik ist das anwendungsorientierte Zusammenspiel von Wissenschaft und forschenden Unternehmen. Ihre Ergebnisse zielen auf Innovationen nach dem Vorbild der Natur. Sie sollen immer das Potenzial haben, Ideengeber für ein besseres Morgen zu sein. Solchen erfolgreichen Lösungen schaffen Nachrichten mit Nachhaltigkeit.

Print

Forschung // 17. August 2005

Von Käferschnecken lernen

Winzige Zähne von Weichtieren als Vorbild für maßgeschneiderte Kristalle

In allen Farben des Regensbogens und in den überraschendsten Formen tummeln sich exotische Schnecken auf den Riffen der Karibik. Mit winzigen Zähnchen weiden diese Weichtiere den Algenbewuchs ab. Israelische Materialwissenschaftler schauten sich nun das Wachstum dieser kristallinen Beißerchen genauer an. Auf der Basis dieses einzigartigen, natürlichen Prozesses hoffen sie nun, neue Verfahren für die industrielle Herstellung von festen Kristallmaterialien in komplexen Formen entwickeln zu können. Ihre Idee beschreiben sie in einem Artikel im Fachblatt Science (10.1126/science.1114920).

>>

Presse // 17. August 2005

Mit Käfern gegen die Flammen, WDR, 30.8.2005, 21:00 Uhr

Am 30.8.2005 um 21:00 Uhr wird im WDR in der Sendung Q21 ein Beitrag über die Forschung des BIOKON Standortes Universität Bonn (Zoologie) gesendet. In Zeiten, in denen große Waldbrände in Südeuropa wüten, sind neue Frühwarnsystem von besonderem Interesse. Im Beitrag wird über die Infrarotsensoren von Feuerkäfern und deren potentielle technische Umsetzung berichtet.

>>

Forschung // 3. August 2005

Seevögel können ihr eigenes Insektenschutzmittel herstellen

Seevögel produzieren ein nach Zitrus duftendes Sekret, das Moskitos und Zecken fernhält.

Bestimmte Seevögel können ihr eigenes Insektenschutzmittel herstellen: Die in Alaska heimischen Schopfalken (Aethia cristatella) sondern nach Zitrone riechende Aldehyde ab, die Insekten wie Stechmücken, Läuse und Zecken fernhalten. Das haben amerikanische Forscher mithilfe einer künstlichen Variante des Vogeldufts im Labor nachgewiesen. Die Zitrusnote wirkte dabei ähnlich gut wie kommerziell erhältliche Mittel gegen Insekten.

Textquelle: http://www.wissenschaft.de/wissen/news/256051.html

>>

Presse // 21. Juli 2005

Tagesschau: Neues Tsunami-Warnsystem nach Delfin-Vorbild

Delfine können ihre Umwelt durch Ultraschallwellen wahrnehmen. Berliner Wissenschaftler haben diese Art der Kommunikation nun in ein Gerät umgesetzt, mit dem vor Tsunamis gewarnt werden kann. Das Übertragungsmodem kann elektronische Daten bis zu zwei Kilometer unter Wasser verbreiten.

>>

Presse // 20. Juli 2005

Siegeszug der Bionik

Eine Disziplin wird flügge. Die noch junge Wissenschaft der Bionik versucht, Lösungenaus der Natur für den Menschen nutzbar zu machen, und präsentiert sich mit visionärem Anspruch: Sie will interdisziplinäre Konzepte für eine Technik der Zukunft entwickeln.

>>

Forschung // 20. Juli 2005

Natürlicher Kleber kittet Knochen

Knochen sind keine starren Kalkröhren. Das strähnige Gemisch von Mineralien und Fasern ist extrem elastisch. Forscher haben jetzt entdeckt, was die Zellen zusammenhält und Knochen bruchfest macht.

>>

Forschung // 18. Juli 2005

Evolution – Classic Texts von Mark Ridley

The Evolution website provides you with twenty classic texts from the history of evolutionary biology. While there has to be an arbitrary element in the choice of papers, we have aimed to include timeless classics: some of them are still the works that dominate modern discussions, others remain as implicit towering structures behind the activities of the 21st Century. All, however, are superb scientific papers, providing all sorts of intellectual pleasure for the reader.

>>

Presse // 18. Juli 2005

International Journal of Design and Nature

A transdiciplinary journal relating nature, science and the humanities

The Design & Nature journal will act as a forum for researchers from around the world working on a variety of studies involving nature and its significance to modern scientific thought and design.

Throughout history, many leading thinkers in mathematics, engineering and other areas have been inspired by the parallels between nature and human design. Today, the huge increase in biological knowledge and developments in design engineering systems, together with the virtual revolution in computer power and simulation modelling, have all made possible more comprehensive studies of nature.

>>

Presse // 18. Juli 2005

Buchtipp: Sind wir so schlau, wie wir denken?

Der Wettstreit zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz.

>>

Presse // 18. Juli 2005

Haihaut soll Schiffe schützen

Mit einer künstlichen Haifischhaut wollen Bremer Forscher die Kosten von Reedereien drücken. Die fein strukturierte Oberfläche senkt den gefürchteten Bewuchs an Schiffsrümpfen durch Muscheln und Seepocken um fast 70 Prozent – die Schiffe könnten so leichter durchs Wasser gleiten.

>>

Presse // 12. Juli 2005

Japanisches Kaiserpaar besucht deutschen Expo-Pavillon

Tokio/Aichi (dpa) – Der japanische Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko haben am Montag den deutschen Pavillon der Weltausstellung im japanischen Aichi besucht. Es sei eine «große Freude» gewesen, sagte der Tenno.

Nach Angaben der Organisatoren war dies einer der ganz wenigen Besuche des Monarchen in einem ausländischen Pavillon. Damit werde Deutschland eine besondere Ehre zuteil. Der Pavillon «bionis» zeigt Beispiele der Bionik, der Lehre von der technischen Nutzung natürlicher Prinzipien.

>>