BIOKON – Das Bionik-Kompetenznetz

Aktuelle Job-Angebote in der Bionik – zwischen Beruf und Berufung

Man entdeckt keine neuen Länder, ohne bereit zu sein, die Küste für lange Zeit aus den Augen zu verlieren.
André Gide, Schriftsteller

Arbeiten in der Bionik als interdisziplinäre Wissenschaft verbindet sich mit dem Commitment zum kooperativen Miteinander. Dies erst schafft die Grundlage für die Gegenwart und vor allem für die künftigen Entwicklungen der beteiligten Firmen und Wissenschaftler, sei es in Form von innovativen, marktfähigen Produkten oder dem Auf- und Ausbau von Know-how.

Print

Jobs #ImGrünenBereich

Die Natur macht immer wieder vor, wie wir effizienter mit Energie und Ressourcen umgehen können. Genau hingucken und überlegen, welche Lösungen aus der Natur uns helfen können, Dinge besser zu machen, das ist Bionik. Bionische Lösungen können in vielen Berufsfeldern eingesetzt werden und Produkte oder Abläufe verbessern. Agieren #ImGrünenBereich bietet Gestalter*innen gute Chancen:

Es gibt viele Wege in einen Beruf mit Zukunft: eine Ausbildung, ein Studium oder eine Spezialisierung. Wer von der Natur lernt und Nachhaltigkeit im Blick behält, steht dabei besser da als andere!

In unserer GREEN UP YOUR FUTURE-Datenbank finden sich jede Menge Berufe zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.

Zur Jobdatenbank >>

Print

Professur für das Fachgebiet „Biomechatronik und Robotik“ im Fachbereich Bionik │HS Bremen

Die Hochschule Bremen hat eine Professur für das Fachgebiet „Biomechatronik und Robotik“ ausgeschrieben. Die unbefristete Professur nach der Besoldungsgruppe W2 ist zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in den folgenden Themenbereichen vorgesehen:

  • Allgemeine und Spezielle Biomechatronik (in Theorie und Praxis)
  • Bio-inspirierte robotische Systeme und Bewegungssysteme (inkl. medizinischer Assistenzsysteme)
  • Lokomotion der Tiere (Terrestrik und Fluidik, Bio-Robotik)
  • Allgemeine und Spezielle Bionik (Entwicklungsmethodik, Projektdesign).

Sie soll die am Standort bestehenden Forschungsschwerpunkte (bioinspirierte Leichtbaukonstruktion, Funktionsoberflächen, Mobile Systeme) weiter stärken.

Detaillierte Stellenausschreibung >>

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer Fk5-ISB 7-2024 bis zum 14.03.2025 per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten: professur@hs-bremen.de
Fachinhaltliche Nachfragen richten Sie bitte an: Prof. Dr. Antonia Kesel (akesel@bionik.hs-bremen.de)

Print

Professur Smarte Robotik und KI │ WHS Bocholt

Zum 01.09.2026 schreibt die Westfälische Hochschule am Campus Bocholt eine unbefristete W2-Vollzeitprofessur für Smarte Robotik und KI aus.

Sie arbeiten mit smarten Robotern und erweitern deren Fähigkeiten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und der gesamten Bandbreite naturwissenschaftlicher Wirkprinzipien. Einsatzfelder sind insbesondere die robotische Automatisierung komplexer Aufgaben in Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, sowie im Service- und Pflegesektor.
Erwartet wird unter anderem, dass Sie Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch leiten und sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten beteiligen.

Detaillierte Stellenausschreibung >>

Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 31.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal der WHS ein (https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Tobias Seidl unter 02871/2155-946 oder per E-Mail tobias.seidl@w-hs.de zur Verfügung.

Print

Doktoranden gesucht …

.. zurzeit keine Ausschreibungen.

Bachelor- und Masterarbeiten

.. zurzeit keine Angebote.