Bionik-Unternehmensforum

Der adaptive bionische Greifer DHDG besteht aus einem pneumatischen Antrieb in einem robusten Grundkörper sowie drei Greiffingern. Diese sind mit dem Fin Ray Effect® (EvoLogics GmbH) ausgestattet und ermöglichen ein sicheres und zerstörungsfreies Greifen von zerbrechlichen Materialien, unregelmäßigen Werkstücken oder druckempfindlichen Bauteilen. Natürliches Vorbild für diesen Effekt ist die Schwanzflosse von Fischen. Der Greifer wird aus Polyamid im Selective Laser Sintering Verfahren hergestellt. Bild: Festo AG & Co. KG

Das Netzwerk der Bionik-Anwender

Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeit erkennen, bevor sie offensichtlich werden.
Oscar Wilde, Schriftsteller

Das Bionik-Unternehmensforum als Teil des Bionik-Kompetenznetzes ermöglicht speziell Unternehmensvertreter*innen im Kreise Gleichgesinnter den Erfahrungsaustausch, beispielsweise zu unternehmensrelevanten Fragen, wie Produktentwicklung, Produktion und Markteinführung sowie auch den Marketing- und Imageaspekten der Bionik, und schafft einen unternehmerisch geprägten Zugang zur Bionik und zu den führenden Wissenschaftler*innen und Expert*innen. So können der Know-how-Transfer und die Umsetzung bionischer Innovationen intensiviert und beschleunigt werden.

Ihr Vorteil: die Entwicklung und erfolgreiche Praxisimplementierung ressourceneffizienter bionischer Technologien, um Ihre Produkte für den Innovationswettlauf zu optimieren.

Mitglied werden

Warum nicht auch für Ihre spezifische technische Fragstellung mit Hilfe der Bionik eine überlegene Lösung entwickeln? Um zu erfahren, wie Sie als Mitglied von den Leistungen des Bionik-Kompetenznetzes profitieren können, sprechen Sie uns gern an.

Die BIOKON-Broschüre mit Informationen über das Bionik-Unternehmensforum und die Bionik-Forschungsgemeinschaft, das Netzwerk der Bionik-Know-how-Träger, finden Sie hier >>

Leistungen

  • Beratung, Kontakt- und Kompetenzvermittlung aus Know-how-Pool zu konkreten Anfragen
  • Informationen über Bionik-Best-Practices
  • Mindestens 2 Treffen pro Jahr bei Mitgliedsunternehmen inklusive Führung, Erfahrungsaustausch und Interessenbündelung (ohne Wissenschaftler oder dienstleistende Agenturen u. ä.)
  • Anwenderworkshops zu nachgefragten anwendungsbezogenen Themen
  • Geführte lehrreiche und unterhaltsame Exkursionen in Tierparks, botanische Gärten und Waldwanderungen
  • Workshops zu Bionik als Kreativitätsmethode
  • Roundtables zu Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz durch Bionik
  • Newsletter, Pressebeiträge und Pressekonferenzen zu Bionik-Produkten

BIOKON, das Bionik-Kompetenznetz vereint Wissenschaft und Wirtschaft gleichberechtigt und ermöglicht somit einen umfassenden Wissens- und Technologietransfer in vertrauensvoller Atmosphäre.

Weitere Leistungen:

  • Bionik-Kompetenznetz-Treffen inklusive Speed-Matching-Session
  • Kongresse zu aktuellen Themen
  • Branchenspezifische Symposien zu Bionik als Innovationsmethode
  • Messepräsentationen auf Hannover Messe oder Fachmessen für Bionik-Produkte und Projekte
  • Diskussionsforum zu Innovationspartnerschaften (Nutzen und Hemmnisse bei Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, inklusive Rechtefragen)
  • Bionik-Bildungsangebote zur Technikbegeisterung des Nachwuchses
  • Standardisierungsaktivitäten mit VDI und DIN/ISO
Print